"Sagenhafte" Herbstwanderung um Baden-Baden
So., 22. Okt.
|Festhalle Enzklösterle
Wir werden in- und um Baden-Baden zu wissenswerten, sagenhaften und lustigen Geschichten geführt.


Zeit & Ort
22. Okt. 2023, 08:30
Festhalle Enzklösterle, 75337 Enzklösterle, Deutschland
Über die Veranstaltung
Wir freuen uns über alle, die Lust auf eine Wanderung durch die wunderschöne Gegend in- und um Baden-Baden haben.
Gemeinsame Abfahrt ist um 8:30 Uhr an der Festhalle in Enzklösterle (Vereinsbusse bzw. privat PKW).
Am Neuen Schloss von Baden-Baden werden wir von unserem Schwarzwald Guide Karl Keller erwartet, der viel interessantes, wissenswertes und lustiges über die Gegend und die Stadt weiß.
Die Wanderung wird ca. 4h dauern und erfordert daher ein bisschen Kondition, sowie gescheite Schuhe mit eingebauter Trittsicherheit.
Zum Mittag kommen wir an einer Hütte vorbei, wo man Vesper & Trinken kaufen kann. Zur Auswahl stehen Schnitzel oder Maultaschen. Oder man bringt etwas zu futtern von daheim mit.
Nach der Wanderung fahren wir zu einer Weinprobe in der nahen Winzergenossenschaft.
Unser Guide ist auch Weinexperte und erklärt uns wissenswertes über Anbau, Ausbau und Hintergründe der zur Verkostung angebotenen Tropfen.
Zum Wein gibt es auch "Wasser und Brot" - damit der Rebensaft nicht zu stark "einschlägt".
So gegen 17:00 Uhr fahren wir dann wieder Richtung Heimat.
Zum Ausklang geht's noch zu einem Absacker in ein Restaurant in Enzklösterle.
Anmeldungen bitte vor dem 14.10. auf dieser Seite (Button unten) oder an: skiclub.enzkloesterle@gmail.com.
Falls wir (witterungsbedingt) absagen müssen, werden wir das kurzfristig auf unserer Website anzeigen und per email ankündigen (als Ausweichtermin ist der 29.10. geplant).
Für die Teilnahme an der Weinführung & Verköstigung ist ein Beitrag von € 10,-- fällig. Für Nichtmitglieder € 25,-- Kinder (die keinen Wein trinken) sind frei 😉.
Kosten für Verzehr in Restaurants, etc. müssen selbst übernommen werden.
Falls Du Deine Anmeldung absagen musst, dann bitte auch an: skiclub.enzkloesterle@gmail.com.
Fragen können gerne auch direkt an Michael Keppler gerichtet werden: 0171 365 9420