Wenn auch die Wetterverhältnisse am Mittwoch den 12.02.2025 nicht unbedingt für Wintersport sprachen, machten sich dennoch 10 Kinder der Grundschule Oberes Enztal (GSOE) und 4 Betreuer des SC Enzklösterle auf den Weg zum Kniebis. „Jugend trainiert für Olympia – Skilanglauf“ stand für die Kinder der Klassen 1 bis 4 an diesem Tag auf dem Stundenplan.

Auch auf dem knapp 1000 Meter hoch gelegenen Kniebis erwartete die Mannschaft Plus-Grade und Dauerregen. Glücklicherweise konnte man in der warmen und trockenen Skihütte Unterschlupf finden. Die Kinder starteten in Dreier- bzw. Vierer-Teams und agierten über die Strecke von rund 800 Metern wirklich als Team.

Es wurde gemeinsam gestartet, es mussten Hindernisse umrundet und überstiegen, wie auch an der „Biathlon-Station“ Treffer erzielt werden. Die Team-Mitglieder mussten sich gegenseitig unterstützen und die Zeit wurde erst gestoppt wenn alle die Ziellinie überquert hatten. Dabei schlugen sich die Kinder aus Enzklösterle richtig gut und konnten ihre Stärken bestens ausspielen: der Lauf-Schnellste absolvierte bereits die Treffer am „Schießstand“ bis die anderen die Strecke und die Hindernisse überwunden hatten und so konnten fast alle gleichzeitig ins Ziel laufen.

Diese Stärke und Taktik brachten der GSOE gleich zwei Podestplätze ein: Den Tagessieg und den Bronze-Rang sowie auch einen guten 17. Platz. Immerhin waren 25 Teams aus Grundschulen der ganzen Region Calw und Freudenstadt am Start. Eine Teilnahme am Wettbewerb ermöglicht die Kooperation „Ski-AG“, die seit vielen Jahren erfolgreich zwischen der Grundschule und dem Skiclub in Enzklösterle besteht.

Bei Jugend trainiert für Olympia setzen die Schülerinnen und Schüler fleißig um, was sie in der Freizeit im Skitraining lernen. Sie sammeln erste Wettkampferfahrung, fördern Bewegung und Teamfähigkeit und haben jede Menge Spaß! Belohnt wurden die Kinder (und Betreuer) mit einem vom Elternbeirat gespendeten Vesper, Urkunden und kleinen Sachpreisen. Für die GSOE waren am Start und erzielten folgende Ergebnisse:
Jarne Bauer, Mats Keppler, Milena Frey (1.Platz)
Elia Knöller, Lars Frey, Hannes Keller (3. Platz)
Jonas Alber, Elias Alber, Luca Keller, Ben Keppler (17. Platz)
Bilder: Nadine Keller
Comments