Am vergangenen Wochenende, 08./09.02.2025 fanden in Isny die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Skilanglauf statt. Die Wettkämpfe erstreckten sich über zwei Tage: Am Samstag wurde der Sprint ausgetragen, am Sonntag standen die Langstreckenrennen auf dem Programm.

Zum Sprintwettbewerb am Samstag traten insgesamt 11 Sportler vom SC Enzklösterle und der SZ Calmbach an. Zunächst mussten die Athleten im Prolog alleine gegen die Uhr laufen, anschließend wurden sie nach den Qualifikationszeiten in 6-er Heats eingeteilt. Die 1,3 km lange Strecke führte über einen anspruchsvollen Anstieg und endete mit einer langen, kräftezehrenden Zielgeraden. In der Altersklasse U12 waren Hanna Reichle und Lia Keller am Start, welche zusammen mit den Altersklassen U11-13 liefen, sowie Felix Bergeron (U13). Für die Altersklasse U16 bis U18 vertraten Emilie Frey und Lena Reichle den Skiclub Enzklösterle, während Julia Reichle und Klara Ohngemach in der Altersgruppe U20-aktiv starteten.

Christoph Ohngemach vertrat die SZ Calmbach in der Gruppe U16-18. Erik Bergeron, Arne Lutz und Moritz Waidelich starteten für den SC Enzklösterle bei den U20-aktiv Männern. Besonders erfolgreich waren Klara Ohngemach und Moritz Waidelich. Beide liefen in einem spannenden Rennen zum Baden-Württembergischen Vizemeister und mussten sich jeweils nach einem Zielsprint nur um Haaresbreite geschlagen geben.
Nach einem anstrengenden Wettkampftag übernachtete die gesamte Mannschaft gemeinsam in einem Gasthof in Isny.

Bevor am Sonntag das Distanzrennen um den Baden-Württembergischen Meistertitel ausgetragen wurde, fand für die jüngeren Altersklassen (bis U10) eine – ebenfalls von der Skizunft Römerstein organisierte – VR-Talentiade statt. Hier startete Hannes Keller für den SC Enzklösterle und zeigte eine starke Leistung mit der er einen tollen zweiten Platz erreichen konnte.
Am Sonntag mussten die13 Sportler aus dem Enztal die 2,5 km lange Runde je nach Altersklasse unterschiedlich oft absolvieren. Die Schneebedingungen waren aufgrund des Kunstschnees anspruchsvoll und beim Massenstart war es zunächst wichtig, Taktik und Durchsetzungsvermögen zu zeigen, um Kollisionen zu vermeiden und das Material unbeschadet zu halten. In der Altersklasse U 13 trat nun neben Felix Bergeron auch Csongor Boros von der SZ Calmbach an. In der Altersklasse U16 sowie in der U20 holten Christoph Ohngemach und Erik Bergeron den Titel des Baden-Württembergischen Vizemeisters.

Christoph musste sich aufgrund seiner Startposition zunächst weit nach vorne arbeiten, blieb dann aber in der Spitzengruppe und musste sich im Zielsprint nur knapp geschlagen geben. Klara Ohngemach und Moritz Waidelich setzten ihre starke Leistung vom Vortag fort, liefen ein sehr taktisches Rennen, wobei am Ende dann beide im Vergleich zur Vortagesentscheidung im Sprint ein stärkeres Finish ablieferten und somit zum Sieg sprinteten.

Insgesamt waren die Meisterschaften in Isny ein voller Erfolg für die Athleten aus Enzklösterle und Calmbach. Die Sportler zeigten großartige Leistungen und kehrten mit mehreren Titeln und Podiumsplätzen zurück.
Auszug aus der Ergebnisliste Sprint
U11/12/13m: 24. Felix Bergeron (SCE)
U11/12/13w: 25. Lia Keller (SCE), 34. Hanna Reichle (SCE)
U16/18w: 7. Emilie Frey (SCE), 11. Lena Reichle (SCE)
U16/18m: 12. Christoph Ohngemach (SZC)
U20-aktiv w: 2. Klara Ohngemach (SZC), 9. Julia Reichle (SCE)
U20-aktiv m: 2. Moritz Waidelich (SCE), 9. Arne Luz (SCE), 10. Erik Bergeron (SCE)
Auszug aus der Ergebnisliste Distanz
2,5 km
U12w: 9. Lia Keller (SCE, 8:14), 11. Hanna Reichle (SCE, 9:06)
U13m: 7. Csongor Boros (SZC, 6:44), 18. Felix Bergeron (SCE, 7:36)
5km
U18w: 8. Emilie Frey (SCE, 14:55), 9. Lena Reichle (SCE, 16:07)
U20w: 4. Julia Reichle (SCE, 16:01)
Damen: 1. Klara Ohngemach (SZC, 11:53)
10km
U16m: 2. Christoph Ohngemach (SCZ, 23:19)
U20m: 2. Erik Bergeron (SCE, 27:38)
Herren: 1. Moritz Waidelich (SCE, 22:07), 8. Arne Luz (SCE, 24:44)
Auszug aus der Ergebnisliste VR-Talentiade
U9m: 2. Hannes Keller
Comments