Jubiläums – Wanderfreizeit 2025 im Allgäu
- Dieter Geissler
- 20. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Zum 75-jährigen Vereinsjubiläum gab es nach langer Pause wieder eine Wanderfreizeit des Skiclubs in der letzten Sommerferienwoche. Die Resonanz war gut und so starteten am Mittwoch, den 17.09.2025 insgesamt 23 gutgelaunte Wintersportler nach Oberjoch ins Allgäu. Ziel war das Haus Rheinlandpfalz. Neben guter Unterkunft und Verpflegung hatte das Haus Einiges zu bieten, u.a. Sporthalle, Boulderhalle und Sauna, was nach den Wanderungen gerne in Anspruch genommen wurde.

Insgesamt war das Wetter an den 4 Tagen überschaubar. Auch die Temperaturen waren oft nur im einstelligen Bereich, was aber auf die Unternehmungslust und die gute Laune der Outdoorsportler keine negativen Auswirkungen hatte.
Das Altersspektrum der Teilnehmer war groß, zwischen 7 und 67 Jahren, wobei die Jüngsten bei den „unvermeidbaren Bergwertungen“ ihren Spaß hatten, wenn sie nicht nur der Großeltern- sondern auch der Elterngeneration zeigten, wie eben die jungen Gamsböcke den Berg hinaufstürmen.

Am Mittwoch wurde im strömenden Regen die Gegend ums Haus herum erkundet. Das Moor-Freibad von Oberjoch hätten die Unentwegten an diesem Tag ganz alleine für sich gehabt. Am Donnerstag führte die Route zuerst nach Bad Hindelang, um sich das Spektakel rund um den Viehscheid –alljährlich das größte Volksfest in der Region – anzuschauen. Im Anschluss folgte „die große Runde von Bad Oberdorf“ über das Imberger Horn. Je nach Lust und Ausdauer konnte sich jeder genau der Gruppe anschließen, die für ihn am besten passte. Kurz vor dem Ziel kam eine Radfahrerin am Jochpass auf einen Teil der Gruppe zu und war sich sicher, dass es sich nur um Skilangläufer handeln kann, da nur diese Gattung gerade am Berg einen so „gewaltigen Zug nach vorne“ an den Tag legen würde. Am Freitag folgte für die Schnellsten die „Königsetappe“ von Tannheim über den Vilsalpsee auf das Gaishorn (2247 m hoch) mit über 1000 Höhenmeter Steigung am Stück.

Im Anschluss ging es über weitere Gipfel zurück nach Oberjoch. Anstatt den beschriebenen atemberaubenden Aussichten gab es nur Nebel. Am letzten Tag folgte eine gemeinsame Wanderung in Jungholz bei schönstem Wetter und bester Sicht auf die umliegenden Berge. Vor der Rückreise stärkten sich noch alle im Sonnenschein auf der einladenden Terrasse der Alpe Untere Reuterwanne.


Es war eine rundum gelungene Freizeit, so dass der Wunsch aufkam, solch eine Skiclubfreizeit in der letzten Sommerferienwoche wieder „ein Regeltermin“ werden zu lassen.



Kommentare